Organisation
Sara Leu

Freelancerin für Organisation von Veranstaltungen
Beim diesjährigen Bio-Symposium mitzuwirken, freut mich sehr. Ich bin gespannt auf zu Diskussionen anregende Vorträge und ich freue mich auf die darauffolgenden Diskussionen mit Teilnehmer*innen aus vielen verschiedenen Branchen.
André Liner

André Liner ist der Koordinator des Aktionsplans Biolandbau Kanton Luzern, Lehrer und Berater Biolandbau. Zudem ist er Präsident des Lenkungsgremiums von Bio Test Agro, Biolandwirt und Mediator im Landwirtschaftsbereich.
Der Aktionsplan Biolandbau des Kantons Luzern zielt darauf ab, den Absatz von Luzerner Bioprodukten zu steigern und den Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche, die biologisch bewirtschaftet wird, zu erhöhen. Er umfasst sechs Handlungsfelder mit entsprechenden Massnahmen. Diese schliessen die gesamte Wertschöpfungskette der Produktion über die Verarbeitung, den Handel und den Absatz biologisch produzierter Lebensmittel ein, sowie kümmern sie sich auch um Lehre, Beratung und Forschung.
Wir freuen uns, dass das Bio-Symposium dank dem Bioaktionsplan dieses Jahr in Luzern stattfindet und wir mithelfen können, dass der Biolandbau zu einer zentralen Säule einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion wird.
Regula Züger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lebensmittelverarbeitung und -qualität FiBL Schweiz
Ich freue mich, dass ich zum erstem Mal das Bio-Symposium mitorganisieren darf und wünsche mir nicht "Friede, Freude, Eierkuchen", sondern viele kontroverse und konstruktive Diskussionen während und nach dem Mittagessen.
Nina Bohn

Bereichsleiterin Verarbeitung und Handel Bio Suisse
Das Bio-Symposium ist eine grossartige Gelegenheit mit vielen verschiedenen Vertreter*innen aus der Biobranche in Kontakt zu treten. Ich freue mich sehr auf zahlreiche bereichernde Begegnungen und spannende Diskussionen.
Lukas Inderfurth

Bereichsleiter Kommunikation Bio Suisse
Ich freue mich auf das Podium unter Leitung von Daniela Lager. Sie führt eine spitze Klinge und fordert von den Teilnehmer*innen Haltung ein.
Karola Krell Zbinden und Maren Langhorst

Geschäftsführung SwissORGANICS
Das Bio-Symposium bietet die Gelegenheit, alle Akteur*innen der Branche zusammenzubringen. Wir müssen die Herausforderungen für "Bio" in der Schweiz offen diskutieren, um langfristig die Nachfrage für Bio im Markt mit Glaubwürdigkeit zu steigern. Als SwissORGANICS hoffen wir auf umsetzbare Impulse für das gemeinsame Ziel: Bio ist die Zukunft.
Marc Meli

Projektleiter Verarbeitung & Handel Demeter Schweiz
Das Bio-Symposium liefert inspirierende Beiträge und leistet einen wichtigen Beitrag in der Aufklärungsarbeit rund um das Thema Bio. Ich freue mich schon auf die lebendigen Diskussionen am diesjährigen Bio-Symposium.
Mike Weibel

Vorstand bionetz.ch, Kommunikationsberater, Leiter von diktum.ch
Die Wertschätzung für gute Lebensmittel darf weiter wachsen, und damit auch der Anteil an Bioprodukten im Warenkorb. Als Kommunikationsfachmann trage ich gerne das meine dazu bei, dass das Bio-Symposium die Branche positiv stimuliert.